Erdwärme auf Dauer günstig und umweltschonend!

Erdwärme auf Dauer günstig und umweltschonend!

Durch die Anschaffung von Erdwärmesonden und einer Sole-Wärmepumpe machen Sie alle Schritte in eine Energie unabhängige Zukunft. 80% Ihres Energiebedarfs gewinnen Sie auf Ihrem Grundstück. Mit Erdwärmesonden betreiben Sie Ihre eigene Energiequelle. Günstiger kann man nicht Heizen, Kühlen und Lüften.
Wir bohren Ihren leistungsstarken Gartenbrunnen

Wir bohren Ihren leistungsstarken Gartenbrunnen

Machen Sie sich unabhängig und fördern Grundwasser aus Ihrem eigenen Gartenbrunnen. Mit unserer Bohr- und Ausbautechnik erhalten Sie einen Gartenbrunnen, der Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Gartenpflanzen über Jahrzehnte Freude bereiten wird. Sprechen Sie uns an!
Die zwei gängigsten Energieträger im direkten Vergleich

Die zwei gängigsten Energieträger im direkten Vergleich

Klicken Sie für den direkten Vergleich der einzelnen Vorgaben einfach auf den Inhalt der Sie am meisten Interessiert.

WÄRMEQUELLE: LEBENSDAUER

WÄRMEQUELLE: LEBENSDAUER
unbegrenzt

WÄRMEPUMPE: LEBENSDAUER

WÄRMEPUMPE: LEBENSDAUER
20 Jahre

WARTUNGSKOSTEN

WARTUNGSKOSTEN
nein

PASSIVE KÜHLUNG

PASSIVE KÜHLUNG
ja

WÄRMEQUELLEN- TEMPERATUR

WÄRMEQUELLEN- TEMPERATUR
Erde: konstant +10°C

RAUMBEDARF

RAUMBEDARF
Erdsonden: unterirdisch
Wärmepumpe: im Technikraum

BETRIEBSKOSTEN FÜR EFH, NEUBAU

BETRIEBSKOSTEN FÜR EFH, NEUBAU
Ca. 600€/Jahr für Heizen,
Kühlen, Lüften,
Brauchwasser

WÄRMEQUELLE: LEBENSDAUER

WÄRMEQUELLE: LEBENSDAUER
unbegrenzt

WÄRMEPUMPE: LEBENSDAUER

WÄRMEPUMPE: LEBENSDAUER
10 Jahre

WARTUNGSKOSTEN

WARTUNGSKOSTEN
ja

PASSIVE KÜHLUNG

PASSIVE KÜHLUNG
nein

WÄRMEQUELLEN- TEMPERATUR

WÄRMEQUELLEN- TEMPERATUR
Luft: -15°C bis + 35°C

RAUMBEDARF

RAUMBEDARF
Wärmepumpe: im Technikraum Luft-Wärmetauscher im Außenbereich (Lärmpegel)

BETRIEBSKOSTEN FÜR EFH, NEUBAU

BETRIEBSKOSTEN FÜR EFH, NEUBAU
Ca. 1.000€ / Jahr für Heizen, Brauchwasser

Unser Bohrgebiet von Nord nach Süd

Unser Bohrgebiet von Nord nach Süd
Anzahl Gartenbrunnen

Anzahl Erdsonden

Anzahl Erdsonden- Bohrmeter in m
Durchschnittliche Bohrtiefe in m
Startseite1
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.