Erdwärme für Heizung und Kühlung!

KOSTENGÜNSTIG     UMWELTBEWUSST     ZUKUNFTSORIENTIERT

Erdwärme auf Dauer günstig und umweltschonend!

Durch die Anschaffung von Erdwärmesonden und einer Sole-Wärmepumpe machen Sie alle Schritte in eine energieunabhängige Zukunft. 80% Ihres Energiebedarfs gewinnen Sie auf Ihrem Grundstück. Mit Erdwärmesonden betreiben Sie Ihre eigene Energiequelle. Günstiger kann man nicht Heizen, Brauchwasser erwärmen, Kühlen und Lüften.

Warum ist Erdwärme die beste Wahl?

Die Energie aus der Erde steht Ihnen Tag und Nacht, Sommer wie Winter mit immer konstant gleicher Temperatur zur vollen Verfügung. Dafür müssen Sie niemals bezahlen. Mit nur einer Energiequelle können Sie Heizen, Brauchwasser erwärmen, Kühlen und Lüften.
So funktioniert die Bohrung

So funktioniert die Bohrung

Das Prinzip

Mit einer Wärmepumpe wird die Erdwärme auf das Temperaturniveau gepumpt, das Sie zum Heizen Ihres Hauses und zum Erwärmen Ihres Wassers brauchen.

Wussten Sie schon?

Sie besitzen bereits mindestens eine Wärmepumpe. Mit Ihrem Kühlschrank kühlen Sie zuverlässig und unbemerkt Getränke und Lebensmittel. Im Kühlschrank (auch in der Gefriertruhe) wird der Luft Wärme entzogen.
Diese wird dann über das Heizgitter auf der Rückseite des Gerätes wieder an den Raum abgegeben. Das Herz dieser Wärmepumpe befindet sich in der schwarzen Box, die Sie von hinten sehen können. Sie beinhaltet einen Kompressor, der mit Strom betrieben wird.

Vorteile

Genau das gleiche Prinzip findet in einer Wärmepumpe für die Heizung statt. Dabei holen Sie (je nach Wärmepumpentyp und Bohrverfahren) ca. 80% der Energie aus der Erde, ca. 20% müssen Sie als Strom hinzufügen und erhalten damit 100% Ihrer benötigten Heizenergie. Diese 80% Erdwärme sind Ihr Beitrag zum Umweltschutz und stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Sie sind damit völlig unabhängig von Energiepreiserhöhungen und der Vorrat an Erdwärme ist unerschöpflich. Rein rechnerisch betragen Ihre Heizkosten nur noch ca. die Hälfte Ihrer herkömmlichen Öl- oder Gasheizung. Im Umkreis von 80km kennen wir in der Rheinebene die geologischen Verhältnisse genau. Wir sichern Ihnen die beste und kostengünstigste Möglichkeit zu.

Förderung

Lassen Sie sich belohnen: Fördermöglichkeiten (-zuschüsse) gibt es über die KFW-Bank oder über die Bafa.
Erdsonden für Wärmepumpen

Erdsonden für Wärmepumpen

Eine Erdwärmesonde besteht aus langen Kunststoffrohren, in denen eine Flüssigkeit (Sole) zirkuliert. Die Sole zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf durch Erdreich und Wärmepumpe. Diese Sole überträgt Erdwärme über die Wärmepumpe auf die Heizung.

Die entzogene Energie für Heizung und Warmwasser beträgt ca. 80%. Die restlichen 20% werden als Strom für die Wärmepumpe benötigt.

Unsere Leistung besteht in den Sondenbohrungen, in der horizontalen Anbindung der Sonden sowie im Verlegen der Anschlüsse ins Haus.

Bohrungen für die Erdsonden

Für die Bohrung von Erdsonden spielt die Geologie am Bohrstandort eine entscheidende Rolle. Der Untergrund bestimmt sowohl das Bohrverfahren als auch die Entzugsleistungen der Erdsonden. In der Rheinebene bei sandig, kiesigem Boden und Grundwasserfluss herrschen hervorragende Bedingungen für Erdsondenbohrungen. Der Grundwasserfluss erhöht die Effektivität der Erdsonden, da sich das Erdreich um die Erdsonden schnell durch das fliesende Grundwasser regeneriert. Als Bohrverfahren im sandig, kiesigen Untergrund eignet sich optimal das einfache Hohlbohrschnecken-Verfahren mit Verdränger-Prinzip. Wir haben dieses Bohrverfahren für die Rheinebene eingeführt und zertifiziert. Damit erzielen wir für Sie das bestmögliche Ergebnis aus Effektivität und Sicherheit. Die aufwendige und damit auch teure Verpressung mittels einer Suspension des Bohrlochs ist mit unserem Bohrverfahren nicht notwendig. Auch diesen Vorteil genießen Sie mit uns.
Unsere Erfahrung geht in die Tiefe. Nutzen Sie unser Know- How für Ihre eigene Energiequelle.

Förderung

Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.